
Erlebnis Dresdner Christstollen
Willkommen in der Stollenhauptstadt Dresden
Stollenhauptstadt – diesen Namen könnte Dresden zweifelsohne auch tragen. Denn wer ab Ende November bis Dezember in der sächsischen Landeshauptstadt unterwegs ist, wird eines sicher spüren: Dresdner Christstollen ist nicht nur ein Geschmackserlebnis. Ob in Cafés und Restaurants, in den Kunstsammlungen und Museen, bei Stadtführungen oder auf dem altehrwürdigen Dresdner Striezelmarkt – überall begegnet man dem wohl bekanntesten Produkt der Stadt und seiner bewegten Geschichte.
Mit Aktionen, die weit über das Genießen hinaus gehen, gelingt es den Dresdner Stollenbäckern, Handwerk und Tradition erlebbar zu machen und so zu erhalten.
Weihnachtsbäckerei und Schaubackstube auf dem Striezelmarkt
Oh es riecht gut – Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei auf dem Dresdner Striezelmarkt duftet es herrlich nach frisch gebackenen Plätzchen und weihnachtlichen Gewürzen.
Wer in der Backstube vorbeischaut, erlebt wie die kleinen Bäcker mit strahlenden Augen, vor Spannung geröteten Wangen und jeder Menge Stolz rühren, kneten, formen und verzieren.
Voller Freude backen die jüngsten Striezelmarkt-Besucher in der Weihnachtsbäckerei süße Naschereien. Hier entstehen unter fachgerechter Anleitung Plätzchen und "Striezel", wie der Dresdner Christstollen liebevoll genannt wird.
Ehemalige Bäcker- und Bäckermeister halten die Fäden in der Hand, geben Hilfestellung und schieben die Teigfiguren zum Backen in den Backofen.
Hier backen die Meister – Die Schaubackstube
Mitten im bunten Markttreiben, zwischen liebevoll dekorierten Häuschen, können Striezelmarkt-Besucher den Dresdner Christstollen mit allen Sinnen genießen. Am Eingang des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands, in der Schaubackstube des Stollenschutzverbands, stehen Altmeister, Bäckermeister und -meisterinnen, Gesellen und Gesellinnen am Holzbackofen. Hier können Besucher erleben, wie das berühmte Dresdner Weihnachtsgebäck entsteht.
Eine stimmungsvolle Atmosphäre aus süßem Duft und weihnachtlicher Wärme lädt zum Verweilen, Schauen und Probieren ein. Die erfahrenen Stollenbäcker bieten Besuchern ein ganz spezielles vorweihnachtliches Erlebnis und verraten so die ein oder andere Geschichte rund um den Dresdner Christstollen.
Die Schaubackstube auf dem Dresdner Striezelmarkt ist mit dem Beginn des Marktes täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet; am 24. Dezember bis 14 Uhr.
Einmal selber Stollen backen – Die Erlebnisbäckereien
Obwohl die Backöfen spätestens ab Oktober nicht mehr ausglühen, nehmen sich die Dresdner Stollenbäcker viel Zeit für Stollenfans von hier und anderswo. In speziellen Backkursen oder Backstubenführungen gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsgebäcks. Aber Achtung! Wer teilnimmt, sollte vor allem eines haben: ordentlich Kraft in den Fingern. Denn Stollenbacken ist keine ganz so leichte Angelegenheit. Wer es einmal selbst versucht hat, der weiß das besondere "Hand-Werk" umso mehr zu schätzen.
Ob mit den Kollegen oder ganz in Familie – in den Erlebnisbäckereien erfährt man nicht nur, wie viele Rosinen in einem Stollen sind, warum diese manchmal flüstern und was das Gebäck mit dem Christkind zu tun hat. Die Bäcker selbst erzählen die große Stollengeschichte und auch kleine, ganz persönliche Geschichten rund um den Striezel. Wo man selber Stollen backen kann?
Hier gibt´s die Infos.
Bitte treten Sie ein – Der Riesenstollenkarton

Dass sie spektakuläre Aktionen lieben, beweisen die Dresdner Stollenbäcker und Konditoren nicht nur auf dem Dresdner Stollenfest, für das sie traditionell einen mehrere Tonnen schweren Dresdner Christstollen backen. Sie gehen auch mit dem weltgrößten begehbaren Dresdner Stollenkarton auf Tour: Sechs Meter lang, drei Meter hoch und zwei Meter breit ist der Riese. Im Innern des Unikats befindet sich eine Ausstellung: Hier erfahren Interessierte mehr zur Marke Dresdner Christstollen, ihrer fast 600-jährigen Tradition aber auch der spannenden Gegenwart mit großen Events wie dem Dresdner Stollenfest oder der alljährlichen Wahl der Markenbotschafterin, dem Dresdner Stollenmädchen.
Jetzt erleben